Ich machte mich also auf in die Arbeit und lies ihn mal machen...
Als ich gegen 16:30 Uhr wieder zurück zur Baustelle kam, war er bereits fast fertig mit dem Einblasen der Dämmung. Bis dahin hatte er in alle Außenwände und in zwischen die Sparren des Daches das Dämmmaterial mithilfe eines Schlauchs und einer Fernbedienung, mit der er den LWK draußen steuerte, befüllt.
![]() |
Zellulose Dämmmaterial |
So sehen die Löcher dann aus, wenn Sie fertig gefüllt sind.
![]() |
Fertig befüllte Wand in der Küche mit Zellulose Dämmumg |
![]() |
Bad mit Zellulose und Dampfbremse als Zwischensparrendämmung |
Hinweis: Die Hintergrundmusik stammt nicht von mir ;-)
Insgesamt wurden 58 cbm Zellulose eingeblasen. Allein ca. 1 Tonne wurde für die Zwischensparrendämmung benötigt (die Sparren sind 24 cm hoch).
Nachdem der LKW dann gegen 17:45 Uhr wieder abrückt, begannen wir damit, die Löcher in den Wänden und der Dampfbremse wieder zu verkleben.
Heute beseitigte meine Schwiegermama dann die Reste der Dämmung, welche im ganzen Haus verteilet waren. An dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür :-)
Morgen treffen wir uns dann mit unserem Elektroplaner, um Details bzgl. der Platzierung der Taster, Steckdose, Lichtauslässe etc. zu besprechen.
Die nächsten Tage werden wir dann damit beginnen, die Installationsebene an den Außenwänden zu erstellen. Wir halten euch so gut es geht auf dem Laufenden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen